Wenn Du nicht das findest, wonach Du gesucht hast, versuche es im Forum
FAQ
- generelle Fragen
- Fragen zur Installation
- Sicherheit bei CMSQLite
- Hilfe, ich habe mein Passwort vergessen
Generelle Fragen
Was ist CMSQLite?
CMSQLite ist ein kostenloses CM-System, das auf dem Datenbanksystem SQLite basiert. CMSQLite ist besonders einfach zu handhaben und zu pflegen. Es ist unterteilt in das "Frontend", also das, was der Besucher der Seite sieht, und das "Backend", in dem der Administrator Texte und Menüs ändert.
Warum basiert CMSQLite auf SQLite?
SQLite ist eine kleine, schnelle Datenbank, die wie eine Datei funktioniert. Daraus ergeben sich für den Nutzer große Vorteile:
- geringe Anforderungen an den Server
- einfache Administration
- schnelle und einfache Sicherung der Datenbank
Was ist anders als bei anderen CMS?
Bei der Entwicklung stand besonders die Einfachheit im Vordergrund.
Viele Webseiteninhaber wünschen sich die Möglichkeit, Ihre Seiten selbst zu pflegen, doch sind die Hürden des Lernens bei anderen Systemen zu hoch. Einfach mal schnell einloggen und ein paar Texte und Bilder ändern. In diese Lücke stößt CMSQLite vor.
Warum soll man CMSQLite verwenden?
Die Vorteile für die Benutzer sind:
- einfach Bedienung, ohne großen SchnickSchnack
- Fest eingebaute Mehrsprachlichkeit
- Menüs lassen sich individuell erweitern und Inhalte neu verlinken
- Auch eine Medienverwaltung ist an Bord. Bilder können auf den Server geladen werden und in Texte integriert werden
- integrierter Texteditor CKEditor (Version 3.0.1)
Die Vorteile für Entwickler:
- hohes Mass an individuellem Design
- einfache Erweiterbarkeit der Inhalte mit eigenen Modulen
- Multi-Sites unter einer Domain = mehrere Designvorlagen unter einer Domain möglich
- robuste Technik
- geringer Wartungsaufwand
- weniger technischer Aufwand auf Servern notwendig
- einfaches Backup der Daten durch das Sichern der SQLite-Datei
- voll PHP, HTML und CSS fähig
- JQuery integriert
- der Entwickler steckt die Grenzen ab, nicht das System
- integrierter Texteditor CKEditor (Version 3.0.1)
Was ist CMSQLite nicht?
CMSQLite ist kein High-End CMS wie Typo3 oder Joomla! und liefert natürlich auch nicht die Vielfalt.
Für einfache "statische" Seiten, kleine Vereins- oder kleine Firmenseiten ist es jedoch genau richtig.
Webseitenbetreiber, die sich nicht in technisch aufwändige CM-Systeme einarbeiten wollen, sind die Zielgruppe.
Das sogenannte "Template", also die Vorlage für die Seite, muss auf jeden Fall programmiert werden. Dies kann mit Hilfe eines WYSIWYG-Editors erfolgen. Mit ein paar Handgriffen können diese Vorlagen dann zu einem CMSQLite-Template aufgewertet werden.
CMSQLite hat bewusst keine großartige Rechtestruktur. Es gibt einen Administrationszugang, mit dem sich alle Änderungen an der Seite vornehmen lassen. Auch die Inhalte sind quasi für alle sichtbar. Bei der Zielgruppe, die CMSQLite bedienen möchte, gibt es meistens eh nur eine Person, die Inhalte pflegen wird.
Ist eine ausgefeilte Rechtestruktur notwendig, sollten andere CM-Systeme eingesetzt werden.
Fragen zur Installation
Wie installiere ich CMSQLite?
- Entpacken Sie das heruntergeladene Paket auf Ihrem Computer in ein Verzeichnis Ihrer Wahl.
- Die Dateien müssen nun auf Ihren Webspace geladen werden. Dazu benutzt man normalerweise ein FTP-Programm (z.B. FileZilla, WSFTP oder andere). Verbinden Sie sich mit Hilfe des FTP-Programms mit Ihrem Webspace. Laden Sie die Dateien von Ihrer Festplatte auf den Webserver.
- WICHTIG: Sie müssen nun noch einige Berechtigungen für Dateien und Verzeichnisse ändern. Das können Sie mit Hilfe Ihres FTP-Programms machen.
Bei FileZilla klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Verzeichnis und wählen "Dateiberechtigungen". Geben Sie in das Feld "numerische Werte" die nachfolgenden Nummern ein und klicken Sie auf "ok".- Ordner /media und /data: Berechtigung 777, Dateien und Unterverzeichnisse einbeziehen
- Die Dateien im Verzeichnis /data müssen wenigstens die Berechtigung 766 besitzen
- öffnen Sie nun einen Browser. Geben Sie folgendes in die Adresszeile Ihres Browsers ein.
www.IhreDomain.de/install.php
Es öffnet sich ein Dialog. Geben Sie alle benötigten Daten ein. Besonders wichtig ist ein sicheres Passwort zum Einloggen in das Backend. - Öffnen Sie nun erneut das FTP-Programm und LÖSCHEN Sie die Datei install.php.
WARNUNG: Löschen Sie diese Datei nicht, kann jeder Angreifer ein neues Kennwort für Ihren Auftritt vergeben und Ihren Internetauftritt damit sabotieren!
Installieren Sie CMSQLite in einem Unterverzeichnis auf Ihrem Webserver müssen Sie noch manuelle Änderungen an der Datei "common.php" vornehmen, bevor Sie die Daten auf den Webserver hochladen. Lesen Sie dazu auch das Online-Tutorial
Wie installiere ich CSMQlite in einem Unterverzeichnis auf meinem Webserver?
Nachdem Sie das Paket heruntergeladen und entpackt haben:
- öffnen Sie Datei "common.php" mit einem Editor
- In der Zeile 5 finden Sie folgenden Eintrag:
define("PROJECT","");
- Ändern Sie die Zeile ab in:
define("PROJECT","/ihrUnterverzeichnis");
- ersetzen Sie "/ihrUnterverzeichnis" mit dem Namen Ihres Verzeichnisses
- speichern Sie die Datei ab
- laden Sie die Daten auf Ihren Webserver in das Unterverzeichnis
- Führen Sie nun das Installationsskript aus (s.o.)
- Sie können die Warnung während der Installation ignorieren!
Sicherheit bei CMSQLite
CMSQLite hat einige Vorkehrungen eingebaut, um Ihre Installation sicher zu machen. Aber auch Sie müssen für Sicherheit sorgen:
- vergeben Sie bei der Installation ein sicheres Passwort. Benutzen Sie nicht Ihr Geburtsdatum oder Namen von Personen, die Ihnen nahe stehen. Ihr Passwort sollte min. 6 Zeichen lang sein und Zahlen und Buchstaben enthalten!
- prüfen Sie nach der Installation mit Ihrem FTP-Programm, ob Sie eine Datei .htaccess in dem Verzeichnis /data finden. Ist dort eine Datei htaccess.txt, benennen Sie sie zu .htaccess um. Löschen Sie die Datei auf keinen Fall, da Sie Ihre Datenbankverzeichnis vor Zugriffen schützt!
- Ihr Passwort wird bei der Installation verschlüsselt und auch ausschließlich verschlüsselt gespeichert. Eine Rekonstruktion ist nicht möglich. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, lesen Sie den Abschnitt: "Passwort vergessen"
- Schreiben Sie mir ein Email, wenn Sie Manipulationen feststellen
Hilfe, ich habe mein Passwort vergessen!
Ihr Passwort kann mit Bordmitteln von CMSQLite aus Sicherheitsgründen nicht wiederhergestellt werden. Ihr Passwort liegt ausschließlich verschlüsselt in der Datenbank. Um ein neues Passwort zu erstellen, gibt es 2 Wege:
- Laden Sie das Skript "install.php" mit Hilfe eines FTP-Programms auf Ihren Webspace. Löschen Sie die Datei "settings.php" (diese wird im Installationsprozess wieder erstellt). Führen Sie das Skript aus (s. Installation von CMSQLite).
- Laden Sie mit Hilfe des FTP-Programms die Datei cmsqlite.db aus dem Verzeichnis /data herunter. Nutzen Sie ein Programm, wie z.B. SQLiteStudio, um die Datenbank zu manipulieren.
Das neue Passwort MUSS MD5() verschlüsselt werden, bevor Sie die Datenbank ändern.
Die Login-Daten liegen in der Tabellelogin
, dass Feld heißtpassword
CMSQLite überprüft die MD5-Verschlüsselung Ihres Passworts und NICHT das Passwort im Klartext.